
SAGO ULTRA F+ X.0
Die SAGO ULTRA F+ Pro Serie ist für professionelle Anwendungen konzipiert. Diese starten bereits bei Mehrparteienhäuser, über Gesundheitseinrichtungen hin zu kommunalen Wasserversorgern. Die Serie ist modular unendlich erweiterbar und kann somit Wassermengen von 3 – 1000m³/h ohne weiteres bewältigen. Die von uns optimierte Rückspültechnik garantiert eine dauerhafte komplette Rückspülung aller rückgehaltenen Stoffe.
Erfüllung aller Vorgaben des Lebensmittelkodex sowie der Trinkwasserverordnung
Das österreichische Lebensmittelbuch erläutert im Codexkapitel B 1 „Trinkwasser“ des österreichischen Lebensmittelbuches (ÖLMB) die Qualitätskriterien für Trinkwasser. Unter anderem ist für den Betrieb von UV-Anlagen vorgeschrieben, dass bei auftretenden Trübungen > 1,0 NTU die Aufbereitung abgebrochen werden muss, oder eine entsprechende Filteranlage zum Einsatz kommen musss. Die österreichische Trinkwasserverordnung regelt, dass am Ausgang der Wasseraufbereitungsanlage bei der Aufbereitung von Oberflächenwasser ein Indikatorparameterwert von 1,0 NTU (nephelometrische Trübungseinheiten) im Wasser gilt.
Aus fachlicher Sicht herrscht daher der Konsens, dass ab 1,0 NTU Trübung eine sichere UV – Desinfektion nicht mehr garantiert ist. Die SAGO ULTRA F+ Filtrationsanlagen garantieren Trübungen im Ablauf < 0,15NTU. Aufgrund der eingesetzten Membrane werden sämtliche ungelösten Stoffe abgeschieden. Das Ergebnis ist kristallklares Wasser, welches nicht nur alle rechtlichen Anforderungen an die Qualität erfüllt, sondern diese dauerhaft auf ein stabiles Optimalniveau hebt.
Rückhaltung
- Trübstoffe (erfüllt alle Anforderungen des Lebensmittelkodex sowie der Trinkwasserverordnung für nachfolgende UV- Anlage)
- Viren Bakterien (z. B. Legionellen, E. coli)
- Parasiten
- sonstige Mikroorganismen
- Rostfärbungen
- Partikel (z. B. Mikroplastik)
Anfertigung nach Maß
Gegenüber der SAGO ULTRA F+ Home Serie ist die Pro Serie eine Technik, welche genau an die jeweilige geplante Anwendung angepasst wird. Die Rohwasserqualitäten schwanken entsprechend der lokalen Geologie der Wasservorkommen erheblich. Bei sehr schwierigen Verhältnissen bieten wir an, kurzzeitig unsere Home Anlagen parallel in die Versorgungen einzubinden und dauerregistrierend die notwendigen Betriebsparameter zu erheben, um die Pro -Anwendung optimal auszulegen.
Diese Vorgangsweise erspart Überraschungen und schafft Klarheit über die Potentiale unserer Technik.
Benötigen Sie Hilfe? Zum Kontaktformular
Installation & Wartung:
Eine fachgerechte Installation ist durch den Installateur oder Brunnenbauer Ihres Vertrauens durchzuführen. Die Anlage selbst wird von uns in Betrieb genommen und im Optimalfall dauerhaft überwacht. Sollte herausforderndes Wasser filtriert werden (große Stoffbeladung) empfehlen wir eine Vorerhebung durch die parallele Installation einer kleinen SAGO Ultra F+ 6.0, um die notwendigen Betriebsparameter bereits im Vorfeld zu erheben.
Ultrafiltration ist eine Technik, welche sehr zuverlässig zu betreiben ist. Die integrierte Rückspülung entfernt kontinuierlich die filtrierten Inhaltsstoffe von der Membran. Je nach der Rohwasserqualität wird eine Wartung alle 1 – 3 Jahre empfohlen. Bei schwierigen Verhältnissen empfehlen wir die Integration einer CIP – Anlage (clean in place). Diese sorgt dafür das Regelmäßig Scaling – Produkte von der Membran entfernt werden und ein dauerhaft sicherer Betrieb gewährleistet ist.
Technische Daten:
Filtrationsmethode | PES Membrane – Inside Out Filtration |
Rückhaltung | Trübung und Partikel unter Sichtbarkeitsgrenze (<0,15NTU), Viren bis zu 99,99 %; Bakterien, Parasiten und sonstige Mikroorganismen bis 99,99999 %; |
Filtrationsleistung | Dauerlast: genau auf Anwendung abgestimmt ab 0,7 l/s lieferbar Diese Baureihe wird modular auf den jeweiligen Einsatz ausgelegt. |
Max. Betriebsdruck | 10 bar |
Max. Betriebsumgebungstemperatur | 55 °C |
Wassertemperatur | 4 °C – 40 °C |