
So funktioniert Ultrafiltration:
Ultrafiltration ist ein physikalisches Wasseraufbereitungsverfahren, welches auf Basis der Stoffabtrennung durch mechanische Filtration arbeitet – Einfach ausgedrückt ist die Filtermaschenweite so fein gewählt, dass alle ungelösten Stoffe durch den Filter zurückgehalten werden. Eine durchschnittliche optimale Maschenweite von 20nm garantiert die Rückhaltung sämtlicher ungewünschter partikulärer Wasserinhaltsstoffe. Die wertvolle natürliche Wasserchemie bleibt gänzlich erhalten. Diese Rückhaltung bildet naturgemäß einen Filterkuchen an der Filtermembran, welcher von Zeit zu Zeit entfernt werden muss.
Die SAGO ULTRA F+ Produkte verwenden als Herzstück ausschließlich trinkwasserzugelassene UF-Membrane führender Hersteller & betreiben diese optimiert durch ein maßgeschneidertes Rückspülsystem, welches ein Verblocken des Filters effektiv verhindert. Darüber hinaus verhindert die F+ Technologie das rohwasserseitige Biofouling, welches beim Prozess der Ultrafiltration ein bekanntes Problem ist. Eine Kerntechnik, welche die Standzeit der Filtermembrane signifikant erhöht.
Verlässliche Profianlagen für eine kleinstrukturierte Versorgungslandschaft:
Die SAGO ULTRA F+ Filtrationstechnik ist die maßgeschneiderte hygienisch einwandfreie Lösung für alle klein- bis mittelgroße Versorgungsanlagen von 1m³ bis 1000m³/Tag. Den Forderungen des Lebensmittelkodex und der Trinkwasserverordnung wird vollumfassend entsprochen. So werden Trübungen effektiv zurückgehalten (< 0,15 NTU) und eine kompromisslose dauerhafte Trinkwasserqualität ist grantiert.
Naturgemäß werden durch die Technik der Ultrafiltration nicht nur Trübungen, sondern sämtliche ungelösten Stoffe gesichert zurückgehalten – auszugsweise:
- Bakterien, Parasiten und sonstige Mikroorganismen zu 99,9999%
- Viren zu 99,99%
- Wurmeier zu 100%
- Mikroplastik zu 100%
- Etc.
Was Sie über Zulassung & Sicherheit wissen sollten
Unsere Ultrafiltrationsanlagen verwenden ausschließlich Materialien, welche für den Kontakt von Trinkwasser zugelassen sind. Hierbei wird auf die bekannten hochwertigsten, korrosionsbeständigen Materialien (Edelstahl) zurückgegriffen.
Während in der Schweiz die Technik der Ultrafiltration zur Abtrennung von Mikroorganismen – gleichgestellt mit den bekannten Desinfektionsverfahren – zugelassen ist, sind in Österreich und Deutschland Ultrafiltrationsanlagen lediglich zum Zwecke des Einsatzes der Vorfiltration zugelassen. Diese unterschiedliche Einordnung fußt in einer sehr konservativen Bewertung der zu garantierenden Sicherheit der UF Membrane gegen ein technisches Versagen der Membran Barriere.
Unsere Anlagen werden werksseitig vor der Auslieferung geprüft und nur mit einwandfreien Modulen ausgeliefert. Im Zuge der Wartung wird die Integrität (Unversehrtheit) der Membrane laufend kontrolliert und bestätigt. Bei einem Betrieb der Anlagen innerhalb der üblichen Betriebsparameter ist ein Versagen (Bruch) der Membrane ausgeschlossen.
Der Stand der Technik wird ständig angepasst und erweitert. Unsere Ultrafiltrationsanlagen erfüllen alle normgemäßen Anforderungen und die Standsicherheit der Membrane sowie unsere laufenden Überprüfungsvorschriften liefern Zuverlässigkeitszahlen, welche eine eindeutige Sprache sprechen.
Wir sehen die Technologie der Ultrafiltration als Schlüsseltechnologie einer kompromisslos stabilen, hochqualitativen Trinkwasserversorgung der Zukunft.